Messe Karlsruhe

Internationale Flaggen wehen vor dem Gebäude der Messe Karlsruhe

Geschichte, Entwicklung und Veranstaltungen

Die Geschichte der Messe Karlsruhe

Die Messe Karlsruhe zählt zu den bedeutendsten Messestandorten in Baden-Württemberg. Ihre Wurzeln reichen bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als zunächst kleinere Verbraucher- und Fachmessen im Kongresszentrum Karlsruhe abgehalten wurden. Dieses liegt bis heute mitten in der Innenstadt und umfasst mehrere historische Hallen wie die Schwarzwaldhalle (1953 eröffnet und architektonisch eine Besonderheit), die Stadthalle und den Garten- und Festplatz.

Mit dem wachsenden Bedarf an modernen Messeflächen wurde Ende der 1990er-Jahre beschlossen, ein neues Messegelände am Stadtrand zu errichten. 2003 eröffnete schließlich die neue Messe Karlsruhe in Rheinstetten, die seither den Großteil der internationalen Fach- und Publikumsmessen beherbergt.

Messe Karlsruhe heute – zwei Standorte

Heute gliedert sich die Messe Karlsruhe in zwei Standorte:

  • Messegelände Rheinstetten (neue Messe)
    • Vier moderne Messehallen mit rund 52.000 m² Ausstellungsfläche
    • Ein großzügiges Freigelände
    • Die dm-arena (Halle 4) für bis zu 14.000 Besucher
    • Verkehrsgünstig gelegen direkt an der B36, mit Anbindung an die A5 und A8
  • Kongresszentrum Karlsruhe (Innenstadt)
    Schwarzwaldhalle, Stadthalle, Konzerthaus und Gartenhalle
    Optimal für Kongresse, Kulturveranstaltungen und Messen im kleineren Rahmen
    Zentrale Lage direkt am Festplatz und nahe des Schlossgartens

Regelmäßige Messen und Veranstaltungen in Karlsruhe

Die Messe Karlsruhe ist Gastgeberin zahlreicher Fachmessen, Publikumsmessen und Kulturveranstaltungen. Zu den bekanntesten zählen:

  • art KARLSRUHE – eine der bedeutendsten Kunstmessen in Deutschland
  • Nufam – Nutzfahrzeugmesse mit internationaler Bedeutung
  • Inventa – Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle
  • LEaT con – Fachmesse für Entertainment und Veranstaltungstechnik
  • LearningTec – Leitmesse für digitale Bildung
  • Eunique – Messe für Angewandte Kunst und Design
  • REHAB – Fachmesse für Rehabilitation, Therapie und Pflege

Daneben finden zahlreiche regionale Veranstaltungen wie Verbrauchermessen, Firmen-Events, Konzerte und Sportveranstaltungen statt.

Von früher bis heute – Wandel der Standorte

Früher fanden viele Messen ausschließlich im Kongresszentrum in der Karlsruher Innenstadt statt. Mit der Eröffnung des Messegeländes Rheinstetten verlagerte sich der Schwerpunkt auf die modernen Hallen, während das Kongresszentrum heute verstärkt für Tagungen, Kultur, Konzerte und kleinere Messen genutzt wird. Diese Kombination macht Karlsruhe zu einem vielseitigen Veranstaltungsort, der sowohl für internationale Fachmessen als auch für regionale Events attraktiv ist.

Bedeutung der Messe Karlsruhe für die Region

Die Messe ist nicht nur Veranstaltungsort, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsmotor für Karlsruhe und Nordbaden. Hotels, Business Apartments, Gastronomie und Einzelhandel profitieren von den jährlich zehntausenden Besuchern. Auch für internationale Gäste ist Karlsruhe durch die gute Anbindung an Autobahn, ICE-Bahnhof und Flughäfen (Karlsruhe/Baden-Baden, Frankfurt, Stuttgart) attraktiv.

Die Messe Karlsruhe hat sich von einem Standort für regionale Veranstaltungen zu einem international anerkannten Messeplatz entwickelt. Mit ihren beiden Standorten – der modernen Messe in Rheinstetten und dem traditionsreichen Kongresszentrum in der Innenstadt – verbindet sie Geschichte und Moderne. Ob Kunstmesse, Fachkongress oder Publikumsveranstaltung: Karlsruhe bietet heute ein breites Spektrum an Veranstaltungen und bleibt eine feste Größe im Messewesen Baden-Württembergs.